Am 11. Februar 2025 fand, die mit Spannung erwartete Landfrauenveranstaltung, „ Kommunikation zwischen Männern und Frauen“ in Hohn bei der Feuerwehr statt. Um 19 Uhr begann der Abend mit einer herzlichen Begrüßung durch die Organisatorin dieser Veranstaltung , die um und bei 40 Anwesende willkommen hieß.
Im Anschluss erfreuten sich die Gäste an einer warmen, herzhaften Suppe mit verschiedenen Toppings - da war für jeden Geschmack etwas dabei. Die Atmosphäre war entspannt und gesellig. Alle Teilnehmerinnen nutzten die Gelegenheit sich auszutauschen.
Nun folgte der Auftritt von Doris Zick, eine vielseitigen Künstlerin, die als Journalistin, Radiomoderatorin, Lehrerin oder auch Schauspieltrainerin bekannt ist. Sie entführte das Publikum in die amüsante Welt der Gutsbesitzerin Perla von und zur Rück, die mit ihrem Comedy Auftritt über ein Gutshotel erst einmal für eine leichte Verwirrung aller Anwesenden sorgte. Die LandFrauen waren ja eigentlich erschienen, um etwas über die Irrungen und Wirrungen der zwischenmenschlichen Kommunikation zwischen Männern Und Frauen zu erfahren.
Wie sich dann nach kurzer Zeit herausstellte gibt es diese Verständigungsprobleme auch zwischen Frauen, in diesem Fall zwischen Frau Zick und der 1. Vorsitzenden Melanie Sinning, die an diesem Abend aus gesundheitlichen Gründen nicht anwesend sein konnte.
Diese beiden Damen haben sehr anschaulich bewiesen, wie man sehr gut aneinander vorbei reden kann und so wurde aus dem Kommunikationsthema ein Comedyabend. Nach dem sich die anfänglichen Verwunderungen gelegt haben und sich alle auf das neue Thema einstellen konnten, wurde es dann doch ein sehr unterhaltsamer Abend für alle Beteiligten.
Mit verschiedenen Kostümen führte Perla von und zu Rück alias Doris Zick ihr Publikum mit Humor durch den Alltag auf ihrem Gutshof.
Die Kombination aus dem wärmenden Imbiss und die humorvolle Unterhaltung, bereitete den Landfrauen einen geselligen Abend.
Am Samstag, den 18. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung der LandFrauen aus Hohn und Umgebung statt. 52 Mitglieder trafen sich zum 2. Mal in den Räumlichkeiten der Freiwilligen Feuerwehr in Hohn. Nach einer kurzen Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Melanie Sinning wurden zum Frühstück reichhaltige und sehr schmackhafte “kalte Platten“ aus Stapel gereicht. Während des Essens liefen über einen Beamer die Fotos der Veranstaltungen aus dem letzten Jahr. Ein sehr schöner Rückblick. Anschließend begann der offizielle Teil.
Melanie Sinning bedankte sich für eine tolle LandFrauen - Saison 2024 bei allen anwesenden Mitgliedern, da dieser Verein nur durch ihre Teilnahme so lebhaft und aktiv sei. “Man kann noch so viele schöne Ideen haben, sie müssen auch angenommen und gelebt werden!“ so die 1. Vorsitzende.
Die Schriftführerin Marianne Kelinski war als erste an der Reihe und verlass das Protokoll der JHV 2024 und danach den Jahresbericht.
Darauf folgte der Kassenbericht von Carola Thiedemann, die ihr erstes Jahr als Kassenwartin erfolgreich hinter sich gebracht hat. Es gab keine Beanstandungen und die Kasse wurde durch die Kassenprüferinnen als „vorbildlich geführt“ betitelt.
Nach 2 Jahren Vorstandsarbeit als Beisitzerin verkündet Lola Gattner ihren vorzeitigen Rücktritt aus persönlichen Gründen. Sie verabschiedete sich mich sehr warmen Worten und bedankte sich für eine tolle Zeit mit tollen Menschen. Mit einem Blumenstrauß und vielen Umarmungen wurde sie von Melanie Sinning aus dem Vorstand verabschiedet mit der Gewissheit, sie jederzeit um Hilfe bitten zu können, schließlich bleibt sie ja als “LandFrau“ erhalten. Danke für eine wundervolle Zeit mit dir.
Als neue Beisitzerin wurde aus dem Vorstand heraus Michaele Schäfer vorgeschlagen. Sie ist gerade erst nach Hohn gezogen und möchte sich gerne aktiv im Dorf einbringen. Nach einer kleinen Vorstellung ihrerseits wurde sie einstimmig als neustes Mitglied im LandFrauenvorstand gewählt.
Wir freuen uns auf eine tolle gemeinsame Zusammenarbeit.
Neue Kassenprüferin/sowie Vertetung wurden Gisela Kulau und Inge Haß. Vielen Dank für eure Unterstützung.
Das Spendenschwein war dieses Jahr eine „harte Nuss“ die es zu knacken galt. 332.01 € wurden 2024 durch die LandFrauen gespendet. Es gab viele tolle Vorschläge aus der Versammlung heraus. Nach einer knappen Abstimmung wurde sich geeinigt mit einem Teil des Geldes die Ferienaktion von Johanna Suhr “ Kinder machen ihr eigenes Musical“ zu unterstützen und den anderen Teil Andreas Taschner und seiner Truppe vom DLRG Hohn zukommen zulassen.
Jetzt folgte die Vorstellung des neuen Halbjahreprogramm 2025 sowie die gemeinsamen Fahrten mit dem LandFrauenverein aus Hamdorf. Dank dieser tollen Fusion ist es uns möglich alle geplanten Fahrten auch wirklich durchführen zu können. Im Juni geht es zum 4. Ländererdbeerfest und Ende Juli machen wir eine eine Tour nach Lübeck incl. Travefahrt.
Weiter Infos findet man auf der Hompage www.landfrauen-hohn.de.
Der Vorstand bedankt sich für das ihm entgegengebrachte Vertauen und freut sich auf ein tolles LandFrauenjahr 2025.